In Rheinland-Pfalz fehlt es an Hebammen, die außerdem immer vielfältigere Aufnahmen übernehmen. Ein zweiter Studiengang in Rheinland-Pfalz soll nun mehr Nachwuchs bringen.
Wie stellt sich die junge Ärztegeneration die Versorgung der Zukunft vor? Antworten geben junge Mediziner beim Hartmannbund in einem Whitepaper. Ein Punkt, der ihnen besonders wichtig ist: Teamwork.
In Mecklenburg-Vorpommern sollen alle Beteiligten künftig besser Hand in Hand für die Pflege arbeiten. Mit diesem Ziel geht Landessozialministerin Drese in die nächste Sitzung des Landessozialausschusses.
90 Prozent der Brandenburger Mütter schätzen laut eines Gutachtens die Arbeit der Hebammen. Lediglich der Aufenthalt auf der Wochenbettstation wurde schlechter eingestuft.
Versorgungsforschung ist der Motor für eine evidenzbasierte Gesundheitspolitik, hieß es zum Start des 22. Kongresses für Versorgungsforschung. Kritisiert wurden Lücken in der Forschungskultur.
Die Deutsche Fachkräfteagentur für Gesundheits- und Pflegeberufe soll Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen unterstützen, Pflegekräfte aus dem Ausland zu gewinnen. Die Bundesregierung legt Zahlen vor.