Ärzte haben gute Chancen, Verträge mit Pflegeheimen zur intensiveren Betreuung von Patienten abzuschließen. Anbieter von Pflegeheimen erhoffen sich durch die neuen Leistungen im EBM einen Schritt nach vorne bei der Versorgungsqualität für ihre Patienten.
Die Dietmar Hopp Stiftung fördert den Neubau der Chirurgischen Uniklinik Heidelberg mit einer Spende in Höhe von 13,1 Millionen Euro. Damit werden laut Uniklinik modernste Technik und Infrastruktur für eine wegweisende klinische Versorgung von Notfall- und Intensivpatienten finanziert.
'Böse' Pharmaunternehmen und Patientenabarbeitung am Fließband: Oft schlägt unserem Gesundheitssystem zwei Vorwürfe entgegen: Ökonomisierung und Kommerzialisierung. Doch sind das tatsächlich nur schlechte Eigenschaften?
Die Rehabilitationsklinik Bad Colberg der Dengg Kliniken gehört künftig zum Klinikverbund Median. Vorbehaltlich der Zustimmung des Kartellamtes werde das Haus mit 260 Betten noch in diesem Jahr den Eigentümer wechseln.
Die kanadische Canopy Growth Corporation rüstet sich für den Vertrieb von Medizinalhanf auf dem deutschen Apothekenmarkt. Wie das Unternehmen mitteilt, habe sein deutscher Importpartner MedCann die notwendige Importgenehmigung erhalten.
Die privaten Krankenversicherungen der Continentale-Gruppe mussten im vergangenen Jahr einen Rückgang bei der Zahl der Vollversicherten hinnehmen. Bei der Continentale Kranken hatten Ende des Jahres 388.327 Kunden eine Vollversicherung, ein Jahr zuvor waren es noch 0,7 Prozent mehr.
Um den Kahlschlag bei den Gesundheitsausgaben und Mangel an qualifizierten Krankenpflegepersonal und Therapeuten auszugleichen, müssten führende Kliniken ihren Fokus stärker auf Vernetzung und Partnerschaften legen.
Deutsche Unternehmen suchen derzeit so viele Arbeitskräfte wie selten zuvor. Nicht zuletzt trage dazu der wachsende Bedarf an Personal im Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise bei, berichtete die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Mittwoch.
In einem noch nicht rechtskräftigen Urteil hat das Oberlandesgericht (OLG) Schleswig geurteilt, dass Berufsbezeichnungen wie Kommunikationspsychologe nur Absolventen eines Psychologiestudiums zugänglich sind (Az.: 2 O 146/14).
Social Media gewinnt für MedTech-Unternehmen weiter an Bedeutung. 80 Prozent halten soziale Netzwerke im Internet für ihre Unternehmenskommunikation für sehr wichtig oder wichtig. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Online-Umfrage des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed).
Das Bayreuther Unternehmen Gedikom, eine hundertprozentige Tochter der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB), erhielt vor Kurzem in Berlin bei der Verleihung des Ludwig-Erhard-Preises eine Silbermedaille.
Die US-Patentbehörde hat dem deutschen Biotechnologie-Unternehmen Organobalance nach eigenen Angaben ein Patent für einen auf Bakterien basierenden Wirkstoff gegen spezifische pathogene Keime erteilt.
Immer mehr Frauen wagen den Schritt in die Selbstständigkeit und gründen Apotheken - doch sie investieren zurückhaltender. Wieso gründen sie trotzdem immer mehr?
Die AMNOG-Novelle will bessere elektronische Infos für Ärzte über die frühe Nutzenbewertung. Was müssen Ärzte künftig beachten und was soll die Neuordnung der Neuordnung weiterhin bewirken?