Der Medizintechnikkonzern Carl Zeiss Meditec hat in den ersten neun Monaten seines Geschäftsjahres 2021/22 trotz der Engpässe in der Lieferkette kräftig zugelegt.
Erste Ergebnisse aus dem Zi-Praxis-Panel zeigen: Die Vertragsarztpraxen haben auch in der Pandemie bei den Jahresüberschüssen ein Plus erwirtschaftet. Die Inflation könnte die Stimmung dennoch trüben.
Als Partner der WHO wird die biha unter anderem daran mitarbeiten, die Qualitätsstandards in der Hörsystemversorgung unterschiedlicher Länder zu vereinheitlichen und zu verbessern.
Die medizinische Reha-Branche leidet unter Corona, fehlenden finanziellen Zuschüssen sowie hohen Gaspreisen. Sie fordert schnelle Abhilfe von Politik und Kostenträgern.
In Brandenburg stehen 5456 Ausbildungsplätze für angehende Pflegefachkräfte und -helfer nur 1496 Azubis gegenüber, teilt das Potsdamer Gesundheitsministerium mit. Offenbar ist die Situation regional unterschiedlich.
Der Zuschlag der Pflegekassen verpufft bei vielen Heimbewohnern. Angesichts des bundesweit höchsten Eigenanteils von 2555 Euro fordert der vdek in Baden-Württemberg vom Land Entlastung.
Noch nie fehlten in Deutschland so viele qualifizierte Beschäftigte wie zuletzt, berichtet das ifo-Institut. Besonders betroffen sei der Dienstleistungssektor, zu dem der Bereich Gesundheit und Pflege zählt.
Ex-Gesundheitsminister Harry Glawe zeigt sich besorgt über die steigenden Eigenanteile bei den Kosten für einen Heimplatz. Wegen niedriger Renten bleibe vielen Betroffenen nur die Sozialhilfe.