Die Rücklagen von Kassen und Gesundheitsfonds werden immer weiter abgeschmolzen. Die Regierung fürchtet dadurch keine Zahlungsverzögerungen, die auf Kosten von Patienten oder Ärzten gehen.
Erst die Pandemie, jetzt die Inflation: Berlin findet Gefallen an dem Instrumentarium einer steuer- und sozialabgabefreien Prämie, die Arbeitgeber zusätzlich zum Gehalt gewähren.
Wie viele andere Branchen ächzt auch der stationäre Sektor unter der Inflation. Das statistische Bundesamt stellt spezifisch für Kliniken rund sechs Prozent Teuerung fest.
Wenn Privatversicherer und Bundesärztekammer die GOÄ komplett fertig haben, kann sich die Politik einer Umsetzung nicht mehr verschließen, hofft PKV-Verbandsdirektor Florian Reuther.
Um Unwägbarkeiten im Umgang mit dem Datenschutz bei der Verwendung von Patientendaten abzustellen, legt die DGIM Lauterbach in einem Brief offene Baustellen dar, die das neue Gesetz schließen soll.
Bei der Anhörung des GKV-Stabilisierungsgesetzes am Mittwochnachmittag ist der Tenor der Stellungnahmen eindeutig: Der Entwurf stopft nur kurzfristig Finanzlöcher, verursacht aber mehr Bürokratie.
Demografie und Leistungsausbau setzen die Pflegeversicherung finanziell unter Druck. Berater im Wirtschaftsministerium betonen: Noch sei Zeit, gegenzusteuern – auch mit mehr privater Vorsorge.
Der Neustart für die Gründung einer Pflegekammer in Baden-Württemberg verzögert sich. Der Landespflegerat sieht im angekündigten Gesetzentwurf hohe Hürden angelegt.
Die International Society for Biofabrication ehrt den Inhaber des Lehrstuhls für Funktionswerkstoffe der Medizin und der Zahnheilkunde am Würzburger Universitätsklinikum.