Pharma und Chemie zählen in Deutschland zu den ganz großen Wirtschaftszweigen. Die hohen Energiekosten drohen jetzt bei vielen, die Lichter ausgehen zu lassen.

© eyetronic / Fotolia

Industrie

Pharma und Chemie gehen pessimistisch ins neue Jahr

Etliche Krankenkassen versuchen, ihren Zusatzbeitrag zum Jahresanfang konstant zu halten. Andere müssen den Extra-Obolus erhöhen, bleiben aber vielfach unter dem Satz von 0,3 Prozent. Die Regierung hat den durchschnittlichen Zusatzbeitragssatz für 2023 jedenfalls um 0,3 Punkte auf 1,6 Prozent erhöht.

© Stockfotos-MG / stock.adobe.com

Update

Zusatzbeiträge 2023

80 Krankenkassen im Beitragssatz-Check

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) ist viel unterwegs – auch in puncto MDR-bedingte Medizinprodukteengpässe.

© Sven Hoppe / dpa / picture alliance (Archivbild)

MDR

Medizinprodukteengpässe: Holetschek versus EU-Kommission

Nach drei Quartalen verbucht die GKV einen Überschuss von 195 Millionen Euro. Die Leistungsausgaben legen um 4,8 Prozent zu, bei den Ärzte-Honoraren sind es 3,5 Prozent.

© Schmeling / fotolia.com/sth/sb

Bilanz nach drei Quartalen

GKV-Finanzen: Ärzte-Honorare steigen um 3,5 Prozent

COVID-Vakzinen

Großhandel fordert mehr Geld für Impfstoff-Logistik

Ein Krankenhaus mit Begrünung: das St. Hedwig-Krankenhaus in Berlin-Mitte.

© Schoening / Bildagentur-online / picture alliance

„Green-Hospital“-Programm

Kliniken fordern Investitionen für klimafreundlichen Umbau