Die Konnektoren der ersten Generation brauchen ein Update oder müssen ausgetauscht werden. Welche Möglichkeiten infrage kommen, sollten Praxen am besten mit ihren Praxissoftwareherstellern beziehungsweise mit dem Servicepartner klären.

© [M] Hintergrund: noLimit46 / Getty Images / iStock | Konnektoren: secunet, CompuGroup Medical, RISE

Telematikinfrastruktur

Auch Praxen mit Konnektoren von RISE und Secunet müssen aktiv werden

Der Allgmeinmediziner Dr. Kurt Jörg.

© Carsten Simon

Standespolitisches Engagement

Kammer würdigt Dr. Kurt Jörg

Medikamente liegen im Lager einer Apotheke. Gesundheitspolitiker aus den Ländern und aus der Opposition fordern die Abkehr von einer primär preisorientierten Vergabepraxis bei Rabattverträgen.

© Waltraud Grubitzsch/dpa

Kritik aus der Opposition

Arzneiknappheit: Länder drängen Lauterbach zum Handeln

Mit Donanemab steht erneut ein medikamentöser Hoffnungsträger gegen Alzheimer in den Startlöchern.

© Andrii Zastrozhnov / stock.adobe.com

Pharmaforschung / Alzheimer

Gute Daten für Alzheimer-Kandidat Donanemab

Eingelagerte Hilfsmittel – hier vor allem Mobilitätshilfen – der Sanitätshausgruppe KAPHINGST. Das Unternehmen zählt mit über 20 Geschäften in
Nord- und Mittelhessen schon zu den größeren Branchenplayern.

© BIV-OT / Ruth Justen

Gesetzgebung

Hilfsmittel-Reform: Die nächste, bitte!

Zeit, die Perspektive zu wechseln

© Sven Bratulic

Kommentar zur Hilfsmittelversorgung

Zeit, die Perspektive zu wechseln

Pflege auf Station: Stammbelegschaften werden für ihre Arbeit häufig schlechter bezahlt als Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Zeitarbeit. Zudem profitieren diese auch noch häufig von besseren Arbeitsbedingungen und haben weniger Schichtdienste.

© Bernd Weißbrod / picture alliance/dpa

Arbeitgeberverband und Zeitarbeitsfirmen

Studie: Fachkräfteverlust bei Einschränkung von Zeitarbeit

Gespräche zwischen Arzt und Patient dauern in Deutschland im Durchschnitt 7,6 Minuten, hat eine Studie ergeben.

© bilderstoeckchen / stock.adobe.com

Studie zu Dauer des Patientenkontakts

Gute Verschreibungspraxis braucht offenbar Zeit