Standespolitisches Engagement

Kammer würdigt Dr. Kurt Jörg

Veröffentlicht:
Der Allgmeinmediziner Dr. Kurt Jörg.

Der Allgmeinmediziner Dr. Kurt Jörg.

© Carsten Simon

Saarbrücken. Sanitätsrat Dr. Kurt Jörg, ein Urgestein der saarländischen Ärzteschaft, wird mit der Carl Erich Alken-Medaille geehrt. Die Ärztekammer des Saarlandes gab die Vergabe ihrer höchsten Auszeichnung an den 77-jährigen Allgemeinmediziner zeitgleich mit dessen gesundheitsbedingtem Ausscheiden aus der Vertreterversammlung bekannt.

Jörg hatte sich nach Studium, Promotion und Facharztanerkennung für Innere Medizin 1981 in Saarbrücken in Gemeinschaftspraxis mit seiner Frau niedergelassen. 1994 erwarb er auch die Anerkennung als Facharzt für Allgemeinmedizin. Sein berufspolitisches Engagement begann Jörg 1988 mit dem Amt des stellvertretenden Vorsitzenden des Saarländischen Hausärzteverbandes, das er bis 1992 bekleidete. Ebenfalls seit 1988 bis zur Umstrukturierung 2004 gehörte er der KV-Vertreterversammlung und seit 1991 auch dem KV-Vorstand an.

Zeitweise überlappend, nämlich von 1999 bis 2009 war er Delegierter der hausärztlichen Liste in der Kammer-Versammlung. 1010 trat er in den Ruhestand, wurde aber 2019 erneut in die Delegiertenversammlung der Ärztekammer gewählt – dieses Mal auf der Liste der „Rentner Kooperative“.

Besondere Meriten um den ärztlichen Zusammenhalt und um Fortbildungen über Fach- und Sektorengrenzen hinaus erwarb sich Jörg 1996 bis 2009 als Vorsitzender des Saarländischen Ärztesyndikats (Ärzteverband des Saarlandes). Dazu gehörte auch ein regelmäßiger Austausch mit den französischen und luxemburgischen Nachbarn. Zudem vertrat der ebenso bodenständige wie umtriebige und humorvolle Oberarzt der Reserve und leitende Notarzt 2006 bis 2018 als Landesvorsitzender die Interessen der freien Berufe. (kud)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
KI-Einsatz mit Robotern im Krankenhaus oder in der ambulanten Pflege? In Deutschland noch schwer vorstellbar. Aber vielleicht ist das dieZukunft. Ein Feld auch für die Geldanlage.

© sirisakboakaew / stock.adobe.com

Interview zum Thema Geldanlage

KI für Anleger: „Ich sollte verstehen, in was ich investiere“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Deutscher Apotheker- und Ärztebank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?