Dem zentralen Gebot, häusliche Pflegesettings zu stärken, werde der Entwurf des Pflegegesetzes „in keiner Weise gerecht“: Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne).

© Paul Zinken/dpa

Kritik des Bundesrats

Bundesländer lassen kein gutes Haar am Pflegegesetz

Der neue VDGH-Vorstand (v. l.): Ulrich Schmid, Stefanie Giesener, Dr. Thorsten Hilbich, Dr. Anika Jöcker, Dr. Peter Schüßler, Dr. Anette Leue, Dirk Schick, Dr. Liane Bauer und Dr. Matthias Probst.

© VDGH

Diagnostik-Industrie

Ulrich Schmid führt VDGH weitere zwei Jahre

Engpässe bei Fiebersäften – aber längst nicht nur dort: Der Bundesrat hält den Gesetzentwurf der Bundesregierung für unzureichend.

© picture alliance/dpa | Jörg Carstensen

Update

Kritik am Entwurf

Bundesrat sieht im Lieferengpass-Gesetz nur Symptomkorrektur

Die MVZ-Regulierung soll Thema im Bundesrat werden: Rheinland-Pfalz, Bayern und Schleswig-Holstein wollen einen Entschließungsantrag einbringen.

© Kay Nietfeld / dpa / picture alliance

Regulierung

MVZ-Verband: „Bundesländer befeuern Versorgungsknappheit“

Pille oder Gras? Mit dem geplanten Cannabisgesetz rücken auch medizinische THC-Anwendungen der Normalität ein Stück näher.

© eight8 / stock.adobe.com

Gesetzentwurf zur Legalisierung

Mehr Spielraum für private Cannabis-Medizin

Auch etliche Länder-Gesundheitsminister wollen der MVZ-Expansion Einhalt gebieten.

© Rechitan Sorin / stock.adobe.com

Ambulanter Versorgungsmarkt

Bundesrat: Länder drängen auf MVZ-Regulation

Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte