Zum zweiten Mal im Berliner City Cube, der Hauptstadtkongress „Medizin und Gesundheit“.

© picture alliance / Eventpress Ra

18. Hauptstadtkongress

Vorhang auf für den Gesetzes-Reigen

Gesundes Leben, insbesondere Bewegung, beugt schweren Krankheiten vor.

© Klaus Rose

Hauptstadtkongress

Nutzen von Früherkennung wird oft überschätzt

Hauptstadtkongress

Mit mehr Aufklärung gegen Antibiotika-Resistenzen

Nutzenbewertung von Medizinprodukten

Nationale Zulassung durch die Hintertür?

Fachärzte

Pragmatismus und Bereitschaft zur Kooperation

Weist auf Fördermöglichkeiten für E-Health-Investitionen hin: Holger Rostek (links) von der KV Brandenburg.

© Daniel Vogt

E-Health

"Ärzte sollten sich mit der neuen Welt arrangieren"

Kontroverse um Nutzenbewertung: Gesundheitsökonom Wolfgang Greiner, Allgemeinarzt Dr. Carl-Heinz Müller, AOK-Chef Uwe Deh, Rechtsanwalt Claus Burgardt, Professor Dieter Paar (Sanofi) und BMG-Staatssekretär Lutz Stroppe (v.l.)

© David Vogt

AMNOG

Die Nutzenbewertung bleibt umstritten

Das Klinikum in Offenbach: Die Investition in den Neubau hatte die Kommune überfordert , das Klinikum wurde privatisiert.

© Dedert / dpa

Klinik-Ratingreport

So schlecht steht es um die Krankenhäuser

Die Kameras waren auf ihn gerichtet: Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe bei der Eröffnung des Hauptstadtkongresses.

© David Vogt

Hauptstadtkongress eröffnet

Gröhe will richtige Straße für den Porsche

Neuartige Brustimplantate werden künftig einer Nutzenbewertung unterzogen.

© ZB / dpa

Ab 2016

Nutzenbewertung für Brustimplantate kommt

Live auf dem Hauptstadtkongress: Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU, mit Karte) war dabei, als erstmals ein Update der Versichertenstammdaten auf der Gesundheitskarte online über die Infrastruktur der gematik erfolgt ist. Demonstriert wurde die Anwendung in Berlin von der CompuGroup Medical und der gematik.

© Frank Herrmann / CompuGroup Medical

E-Card

Abgleich der Stammdaten funktioniert