Eine Umfrage der Gesundheitswirtschaft Rhein-Main bringt gute Noten für Haus-, Fachärzte und auch Kliniken. Die Finanzprobleme der GKV lassen mehr Menschen Einschnitte in der Versorgung akzeptieren.
Die Begutachtungsverfahren des Medizinischen Dienstes Hessen (MD) sollen wieder schneller erfolgen. Dazu haben Sozialminister Klose und der MD entsprechende Maßnahmen vereinbart.
Die Finanzierung der Krankenhäuser ist schon lange ein Problem. Im Landtag haben die Abgeordneten darüber debattiert, wie die Lage besser werden könnte – auch zum Wohle von Personal und Patienten.
Erstmals seit 2012 ist die Zahl der Anträge auf Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen in Hessen rückläufig.Die meisten Ersuchen stellten Krankenpflegekräfte. Von Ärzten kamen 603.
Professor Rita Engenhart-Cabillic bewahrt seit Jahren stillende und schwangere Ärztinnen in der Facharztausbildung vor einem Berufsverbot. Wichtig ist ihr auch die Einwerbung von Habilitations-Stipendien.
Fast die Hälfte der zunächst wieder Abgewiesenen Studienplatzbewerber hat die Uni selbst aufgenommen. Einige studieren jetzt andernorts, schreiben sich in einem anderen Fach ein oder starten später.
Die Staatsanwaltschaft Gießen ermittelt gegen einen 31-Jährigen, der sich zu Unrecht als Notarzt ausgegeben und im Rettungsdienst tätig gewesen sein soll.