Aus Ärger über das Ende der Neupatientenregelung und der Forderung der Kassen nach Nullrunden wollen kommende Woche auch viele Haus- und Fachärzte in Hessen ihre Praxen schließen.
Der DGIM-Vorstand bemängelt Schwierigkeit, Spielregeln des Datenschutzes zu durchschauen. Diese Unsicherheit führe zu Hindernissen in der Patientenversorgung. Der Datenschützer zeigt Verständnis.
Professor David M. Leistner will als Spezialist für Katheter-Techniken in die Fußstapfen von Martin Kaltenbach treten. Er war zuvor an der Charité Berlin tätig.
Mit einem Chefwechsel kommt der Betreiber des Uniklinikums Gießen/Marburg der hessischen Landesregierung in den festgefahrenen Finanzverhandlungen entgegen.
Das privatisierte mittelhessische Universitätsklinikum Gießen/Marburg steckt offenbar in der Krise. Die Direktoren sehen ihr Haus „existentiell bedroht“.
Der Wiedereinstieg in die Niederlassung nach beruflicher Auszeit gestaltet sich nicht immer einfach. Einige KVen unterstützen mit speziellen Programmen – die sich auch finanziell lohnen.
Die Marburger Universitätsmedizin startet eine Studie zu den Outcomes einer digital gestützten, interdisziplinären Parkinsonversorgung. Dafür gibt es Geld aus dem Innovationsfonds.