In der dritten Runde haben sich der Marburger Bund, das Land Hessen sowie die Goethe-Universität auf eine Einmalzahlung für 2022 und eine Gehaltserhöhung für 2023 geeinigt.
Die Patientenversorgung sei ernsthaft gefährdet, mahnt der hessische Kammerpräsident Dr. Edgar Pinkowski – und warnt: Die Streichung der Neupatientenregelung schlägt auf Investitionen und Neueinstellungen durch.
Bei einer bundesweiten Protestaktion gegen geplante Sparmaßnahmen haben auch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte in Hessen am Mittwoch ihre Praxen geschlossen.
Vertreter der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) sprechen sich für einheitliche Datenschutzvorgaben in den Bundesländern aus. Die Regelung müsse die Bedürfnisse in Versorgung und Forschung eindeutig abbilden, fordern sie.
Der Konflikt am Universitätsklinikum Frankfurt/Man um einen Entlastungstarifvertrag für nicht ärztlich Beschäftigte ist beigelegt. Die Gewerkschaft bezeichnet die Einigung als Meilenstein.
Im Oktober nehmen die ersten Medizinstudentinnen und -studenten über die Landarztquote ihr Studium an den drei hessischen Medizin-Unis auf. Die FDP-Landtagsfraktion hat nun nach Details gefragt.