Um schwangeren Ärztinnen an Krankenhäusern die Weiterarbeit in der Schwangerschaft zu ermöglichen, sollen die Kliniken die entsprechenden Voraussetzungen schaffen – zum Beispiel eine individuelle Gefährdungsbeurteilung.
Die Landesärztekammer Hessen mahnt Regierung und Krankenhausgesellschaft, mehr für die Familienfreundlichkeit von Arbeitsplätzen in Krankenhäusern und im öffentlichen Gesundheitsdienst zu tun.
Bereits im Oktober hatten sich das Uniklinikum Frankfurt und die Gewerkschaft ver.di auf den neuen Tarifvertrag geeinigt. Er soll die Arbeitssituation der rund 4000 nicht-ärztlichen Beschäftigen verbessern.
Am Mittwoch sollen die Praxen in Hessen nach dem Willen mehrerer Berufsverbände erneut geschlossen bleiben. Angeprangert wird eine Mangelversorgung in zahlreichen Bereichen des Gesundheitswesens.
Medizin gab es auch bereits vor Tausenden von Jahren: Eine Ausstellung in Marburg zeigt unter anderem altägyptische Hustenmittel und Zäpfchen – sowie ihre Ausgangsstoffe aus der Welt der Pflanzen, Tiere und Mineralien.
Mit Arbeitsniederlegungen soll in Hessen Bewegung in die stockenden Tarifverhandlungen zwischen der Ärztegewerkschaft und den Medizinischen Diensten der Länder und des Bundes kommen.