Blick in die dörfliche Idylle von Lalling im Bayerischen Wald: Hier hat die Bayerwald-Praxis einen von vier Standorten.

© Peter Hirth/dpa

Projekt zeigt

Landarzt-Leben geht auch zeitgemäß!

Die Zeit läuft: Eine Medizinstudentin in Jena untersucht eine Schauspielpatientin, die an einer Prüfungsstation einen Notfall darstellt.

© von der Gönna/ UKJ

Neigungsorientiertes Medizinstudium

Jenos-Modell: Unimedizin Jena zieht positive Zwischenbilanz

Weiterbildung

Migranten steigern den Männeranteil

Zusammenarbeit: Wenn alle mit anpacken, vereinfacht das Arbeitsprozesse oft enorm.

© Sergey Nivens/stock.adobe.com

Junge Ärzte

Zusammen arbeiten, Synergien nutzen!

Seit August 2012 läuft das Programm in Bayern, mit dem Ärzte fürs Landleben begeistert werden sollen. Bislang wurden rund 27,2 Millionen Euro bereit gestellt.

© dondoc-foto / Fotolia

Bayern

Landarzt-Förderung wirkt

Kostenstrukturanalyse

Therapeuten sehen sich bestätigt

Medizinstudierende

Beim Numerus clausus liegt die Hoffnung auf Karlsruhe