Weiterbildung

Migranten steigern den Männeranteil

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Die Mehrheit der hessischen Ärzte in Weiterbildung (ÄiW) ist zwar weiterhin weiblich – doch gleichzeitig steigt der Anteil der Männer kontinuierlich.

Grund ist die wachsende Zahl männlicher ausländischer ÄiW: Sie hat seit 2013 für einen Anstieg des Männeranteils unter den Weiterbildungsassistenten um 4 Prozentpunkte auf nun 42 Prozent gesorgt. Diesen Trend zeigt die aktuelle Auswertung des Weiterbildungsregisters der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) auf.

Während in Hessen 2013 noch rund 17 Prozent der gemeldeten ÄiW über einen ausländischen Pass verfügten, waren es 2016 bereits 24 Prozent der insgesamt 5826 gemeldeten Weiterbildungsassistenten; hier ist der Großteil der Nachwuchsärzte männlich (54 Prozent).

Die hessische Kammer ist eine der wenigen, die ein systematisches Weiterbildungsregister erhebt. Dazu haben die zuletzt 3926 zur Weiterbildung bevollmächtigten Ärzte Daten zum Stichtag 1. Oktober 2016 an die Kammer übermittelt. Die nächste Erhebung erfolgt im Herbst 2017. (jk)

Wo die Mehrheit der ausländischen ÄiW herkommt? Fakten zur Weiterbildung

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko