Der von der Stiftung Bayerischer Hausärzteverband erstmals ausgelobte Preis will die hausärztliche Versorgung in Forschung und Lehre sichtbarer machen.
Online-Unterricht statt Lehre am Krankenbett – das Medizinstudium hat sich durch die Coronavirus-Pandemie gewandelt. Anna Finger vom Hartmannbund spricht im Interview über Herausforderungen und Chancen für die Zukunft.
Sachsen will mehr Mediziner anziehen – mit einem Gesetz gegen den Ärztemangel. Der Landtag soll es nach 12 Jahren neu bewerten und entscheiden, ob die Regelung bestehen bleibt.
Die 2014 gegründete Medizinische Hochschule Brandenburg wird bald reakkreditiert. Der neue MHB-Präsident Hans-Uwe Simon weiß, wo die jüngste Medizinische Fakultät noch besser werden muss.
Mit vier Milliarden Euro unterstützt der Bund den Personalaufbau im Öffentlichen Gesundheitsdienst. Es soll an mehreren Ecken angesetzt werden – inwieweit der Plan aufgeht, ist einstweilen unsicher.
Der unterfränkische Landkreis Haßberge hat sich ein besonderes Programm erdacht, seinen Hausarztmangel zu beheben: den „Main Sommer“, das Famulaturen mit Freizeitprogrammen verknüpft.