Landarztquote

Hessen: Marburger Bund kritisiert Quotenplätze

Gesetzentwurf zur Einführung einer Landarztquote stößt bei Ärzte-Gewerkschaft auf Ablehnung.

Veröffentlicht:

Frankfurt. Die schwarz-grüne Landesregierung in Hessen will dem Mangel an Hausärzten in der Provinz mit einer Landarztquote entgegenwirken und hat dazu vorige Woche einen Gesetzentwurf in den Landtag eingebracht. Bereits im März hatten Gesundheitspolitiker der Regierungsfraktionen die detaillierten Pläne vorgestellt: Demnach sollen 7,5 Prozent der Medizinstudienplätze für Studenten reserviert werden, die sich entweder für zehn Jahre als Hausarzt oder – hessische Besonderheit! – Kinderarzt in unterversorgten Regionen niederlassen oder sich als Arzt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) melden.

Der Marburger Bund Hessen hat diesen Gesetzentwurf jetzt allerdings kritisiert. Statt einer zehn Jahre währenden Verpflichtung müssten vielmehr Arbeitsbedingungen für Hausärzte verbessert und Anreize für eine Ansiedlung im ländlichen Raum geschaffen werden, forderte die Landes- und Bundesvorsitzende Dr. Susanne Johna. Grundsätzlich gehöre die Zahl der Medizinstudienplätze aufgestockt.

Tarifvertrag für ÖGD gefordert

Mit Blick auf die kommenden Amtsärzte erneuerte Johna die Gewerkschaftsforderung nach einem Tarifvertrag im ÖGD als Motivation. Denn Ärzte im ÖGD verdienten immer noch rund 1000 Euro im Monat weniger als ihre Kollegen, die im Krankenhaus arbeiten. Da überrasche es auch nicht, so Johna, wenn Stellen im ÖGD kaum zu besetzen seien – und eine Quote löse dieses Problem auch nicht.

„Sich schon vor dem Studium für den späteren Arbeitsbereich festzulegen, ist aus unserer Sicht realitätsfern, denn persönliche und fachliche Interessen können sich in zwölf Jahren Aus- und Weiterbildung ändern“, befindet die Landesvorsitzende. Dies würde – wie in anderen Bundesländern mit Landarztquote auch – teuer für Vertragsbrüchige: Wer die Zehn-Jahres-Bindung missachtet, muss 250.000 Euro Strafe zahlen. (bar)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

© Springer Medizin Verlag

Intens. Video-Podcast

Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Arzt im Gespräch mit Patientin

© Ground Picture / shutterstock

STIKO-Empfehlungen

Handlungsbedarf bei Grippeschutz für Chroniker

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken