Famulatur

Im „Main Sommer“ das Leben als Landarzt schätzen lernen

Der unterfränkische Landkreis Haßberge hat sich ein besonderes Programm erdacht, seinen Hausarztmangel zu beheben: den „Main Sommer“, das Famulaturen mit Freizeitprogrammen verknüpft.

Veröffentlicht:

Hassfurt. Der Landkreis Haßberge unweit von Bamberg ist eine ländliche Region und als solche wie viele andere vom Hausärztemangel betroffen. Daher hatte der Landkreis in diesem Jahr bereits zum 5. Mal Medizinstudierende von Ende August bis Ende September zu einem besonderen Famulaturprojekt eingeladen. Der „Main Sommer“ wird von der „Gesundheitsregion plus“ organisiert und unter anderem vom Bayerischen Hausärzteverband unterstützt.

Die Famulaturen erfolgen in Hausarztpraxen, aber auch Facharztpraxen und den Haßberg-Kliniken. Zusätzlich soll ein attraktives Freizeitangebot wie Wandern, Kanufahren oder der Besuch eines Klettergartens den Studierenden die Schönheiten des Landkreises zeigen. In dieser Zeit sind sie kostenfrei in Ferienwohnungen untergebracht.

Neue Bewerbungsrunde startet im Dezember

Insgesamt 13 Famulanten nahmen dieses Jahr teil, unter ihnen Niklas Ziegahn, der seit fünf Jahren an der Charité in Berlin studiert. Auch wenn der Kontrast kaum größer sein könnte, ist der Student begeistert. Er fand es schön, über den „Main Sommer“ einen bisher ihm unbekannten Landkreis kennenzulernen.

Im kommenden Jahr soll der „Main Sommer“ ebenfalls stattfinden. Bis zu 14 Famulanten können teilnehmen. Die Unterlagen werden auf der Homepage der Gesundheitsregion Plus unter www.gesundheitsregion-hassberge.de ab Mitte Dezember veröffentlicht. (bele)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Multiresistente gramnegative Erreger

Die Resistenzlage bei Antibiotika ist kritisch

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Shionogi GmbH, Berlin
In Deutschland leben derzeit etwa 96.700 Menschen mit einer HIV-Infektion.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Unternehmen im Fokus

Wie können wir die HIV-Epidemie beenden?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried b. München
Abb. 1: Eszopiclon verbesserte signi?kant beide polysomnographisch bestimmten primären Endpunkte: Schla?atenz (a) und Schlafe?zienz (b)bei älteren Patienten mit chronischer primärer Insomnie (jeweils p0,05)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziet nach [20]

Behandlungsbedürftige Schlafstörungen bei älteren Menschen

Schlafstörungen können typische Altersprozesse triggern und verstärken

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: HENNIG Arzneimittel GmbH & Co. KG, Flörsheim
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung