Der Datenbedarf ist riesig, der Dokumentationsaufwand auch: Bei keiner anderen Indikation ist der Nutzen von Digitalisierung so offensichtlich wie beim Krebs. Diskussionsbedarf besteht beim Datenschutz.
Eine Quotierung der Studienplätze für den Öffentlichen Gesundheitsdienst und die Allgemeinmedizin auf dem Land löst die Versorgungsprobleme nicht, meinen die Delegierten beim Ärztetag.
Anzügliche Witze, obszöne Handy-Nachrichten, unerwünschte Berührungen – das sind Übergriffe, wie sie Pflegekräfte und Ärztinnen am Arbeitsplatz erleben: Eine Betroffene und eine Ombudsfrau berichten.
Das niedersächsische Wissenschaftsministerium und die Universitätsmedizin Göttingen haben einen Medizincampus Wolfsburg vereinbart. Andernorts ist man darüber enttäuscht.
Das Konzept „KunoLand“ ist im oberpfälzischen Landkreis Cham Antwort auf einen akuten Mangel an Kinderärzten. Es könnte Modellprojekt auch für andere unterversorgte ländliche Regionen werden.