Personalnot auf Station: Die Kommission zur Krankenhausreform wird sich auch neuen Instrumenten zur Pflegepersonalplanung widmen müssen, betonen Experten.

© Fabian Strauch / dpa / picture alliance

Krankenhausreform

Pflegeverbände verlangen bundesweite Regeln zur Personalbemessung

Der Qualifikationsmix soll erweitert werden. Bachelor- und Masterabschlüsse sind in der Pflege zunehmend gefragt.

© STOATPHOTO / stock.adobe.com

Update

Neuer Qualifikationsmix gefordert

Wissenschaftler wollen mehr Akademiker in der Pflege sehen

Hallo Kassen, kommt an Bord!

© Dirk Schnack

Kommentar zum Integrierten Notfallzentrum in Hamburg

Hallo Kassen, kommt an Bord!

Von Frühjahr 2020 bis Anfang 2022 haben die privaten Krankenversicherer (PKV) corona-bedingte Zusatzzahlungen in Höhe von 2,8 Milliarden Euro geleistet.

© Coloures-pic / stock.adobe.com

PKV-Rechenschaftsbericht

Corona kostet PKV drei Milliarden Euro mehr

Rechnerisch kommen in Mecklenburg-Vorpommern 1,23 Universitätsbetten auf 1000 Einwohner – doppelt so viele wie im Durchschnitt anderer Flächenländer: Das Gutachten einer Expertenkommission löst eine Strukturdebatte über die Zukunft der beiden Unikliniken im Land aus.

© Bernd Wüstneck / dpa-Zentralbild

Universitätsmedizin in Mecklenburg-Vorpommern

Uniklinik Rostock: Zukunft durch Zwangsheirat?

Umfragen zu Folge stehen mittlerweile rund 84 Prozent der Menschen in Deutschland Organ- und Gewebespenden generell positiv gegenüber. Doch in steigenden Spenderzahlen hat sich dies zuletzt nicht realisiert.

© Hendrik Schmidt/dpa

Zum Tag der Organspende

Einbruch bei Organpenderzahlen löst Ratlosigkeit aus

Konnten ihre Parteien für Koalitionsverhandlungen gewinnen: Hendrik Wüst (CDU), Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, und Mona Neubaur (Grüne), Spitzenkandidatin und Landesvorsitzende.

© Rolf Vennenbernd / dpa

Sondierungspapier

NRW-Wahl: Schwarz-grüne Gesundheitspläne bleiben vage