Entspricht das Gesundheitsmanagement einer Versicherung in allen Punkten den Ansprüchen? Die Agentur Assekurata hat die Überprüfung der Angebote zum Geschäftsmodell gemacht.

© Kenishirotie / stock.adobe.com

Versicherungen

Wie gut ist das Case-Management in der PKV?

Selektivverträge unterliegen bisher engen Vorgaben. Künftig könnten laut einem Referentenentwurf mehr Partner in solche Vereinbarungen eingebunden werden.

© Rido / stock.adobe.com

Selektivverträge

Krankenkassen dürfen neue Partner ins Boot holen

Das Bundesamt für Soziale Sicherung in Bonn (ehemals Bundesversicherungsamt) zieht Bilanz seiner Tätigkeit im Vorjahr. Die Aufsichtspraxis der Behörde löste 2019 eine Klageflut von KVen aus.

© Horst Galuschka / dpa / picture alliance

Bundesamt für soziale Sicherung

Behörde sieht Streit über Honorarverträge positiv

Das IQWiG hält Kassendaten grundsätzlich für geeignet, um Patientenzahlen im Kontext der frühen Nutzenbewertungen zu validieren.

© Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

IQWiG-Untersuchung

Kassendaten sind geeignet, Patientenzahlen zu bestimmen

Hamburger Ärzte

Schwere Vorwürfe gegen PKV

Vorsicht, Geschäftsgeheimnis! Rabatte für Arzneimittel dürfen unter den Mantel des Schweigens fallen. Das Interesse der Rabattvertragspartner wiegt schwerer als der Anspruch Dritter auf Informationen.

© andranik123 / stock.adobe.com

Bundesverwaltungsgericht

Krankenkassen müssen ihre Pharmarabatte nicht offenlegen

Die Eigenanteile für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen erreichen mancherorts die Marke von 2000 Euro pro Monat. Oppositionspolitiker dringen die Koalition zum raschen Handeln.

© Creativ Studio Heinemann / imageBROKER / picture alliance

Steigende Zuzahlungen

Grüne und Linke drängen auf Finanzreform bei Pflege