Fördermittel zum Ausbau der Digitalisierung in den Kliniken sollen nach dem Wunsch des BKK-Dachverbandes nur noch aus dem Zukunftsprogramm Krankenhaus und nicht mehr aus dem Krankenhausstrukturfonds kommen.

© Monet / stock.adobe.com

BKK-Verband

Klare Linie bei Klinikförderung gefordert

Die Eigenanteile für Pflege im Heim sind erneut gestiegen.

© Daniel Karmann/dpa

Pflegebedürftige

Eigenanteile für Pflege im Heim steigen weiter

Kinder und Jugendliche haben während des Corona-Lockdowns einer Studie zufolge 75 Prozent mehr Zeit mit digitalen Spielen verbracht.

© Philipp Branstädter/dpa

Update

Kinder und Jugendliche

Im Corona-Lockdown viel mehr gezockt

GKV-Versicherte haben ab dem 35. Lebensjahr alle zwei Jahre einen Anspruch auf das Hautkrebsscreening. Doch viele nutzen das Angebot nicht.

© 35007 / iStock

Kassenpatienten

Hautkrebsscreening eher selten genutzt

Die Verhütungspille wird 60 Jahre alt. Junge Frauen in Deutschland greifen seltener auf sie zurück.

© mraoraor / stock.adobe.com

Junge Frauen

Pille wird immer unbeliebter

Jedes Menschenleben zählt

© T. Meißner

Kommentar zur COVID-19-Analyse

Jedes Menschenleben zählt

Auf Intensiv: COVID-19-Patienten stellen hier alle Mitarbeiter vor neue Herausforderungen.

© Vadim / stock.adobe.com

AOK-Daten analysiert

Mit COVID-19 sterben nur alte Menschen? Von wegen!

Debeka sendet starkes Signal an PKV-Branche

© Michaela Illian

Kommentar zum Gesundheitsnetzwerk „Wir für Gesundheit“

Debeka sendet starkes Signal an PKV-Branche

Baden-Württemberg

Elektronische Arztvernetzung mit neuer Anwendung

Inhaber der Plus-Card der betrieblichen Krankenversicherung der „Wir für Gesundheit GmbH“ erhalten in den Netzwerk-Kliniken so den Status von Privatpatienten, also die Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer sowie die wahlärztliche Behandlung.

© Gina Sanders / Stock.Adobe.com

Gesundheitsnetzwerk

Debeka steigt bei „Wir für Gesundheit“ ein

Hamburg

Sechs Prozent mehr pro Patient bei der TK