Der Gesundheitsökonom Boris Augurzky geht davon aus, dass die Finanzreserven im Gesundheitssystem bald zur Neige gehen. Dann könnten Kostensenkungsprogramme anstehen.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Folgen der Corona-Pandemie

Gesundheitsökonom rechnet mit neuen Kostensenkungsgesetzen

Wie viele Pillen sind geboten? Der Arzneireport der Barmer weist auf das ungelöste Problem der Polypharmazie hin.

© Özgür Donmaz / iStock / Thinkstock

Barmer prangert an

Arzneimitteltherapie oft „im Blindflug“

In Baden-Württemberg stieg die Zahl der Corona-AU besonders stark.

© Stockfotos-MG / stock.adobe.com

Barmer-Analyse

Immer mehr Jüngere wegen COVID-19 krankgeschrieben

Viele Krankenpflegekräfte mussten während der Hochzeit der Pandemie unter erschwerten Bedingungen arbeiten.

© deliris / stock.adobe.com

Einmalzahlung

Corona-Bonus auch für Pflegekräfte in Kliniken

Wer über eine Million Euro besitzt, soll eine einmalige Corona-Sonderabgabe zahlen: VdK-Präsidentin Verena Bentele.

© VdK / Susie Knoll

VdK

Corona-Abgabe für Millionäre gefordert

Kassenfinanzen: Die Krux mit der Statistik

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zu GKV-Halbjahreszahlen

Kassenfinanzen: Die Krux mit der Statistik

Sondereffekte der Corona-Pandemie lassen die Bilanzen der Kassen nach zwei Quartalen wieder ins Plus drehen. Die Entwicklung ist durch eine Vielzahl von außergewöhnlichen Faktoren gekennzeichnet.

© Comugnero Silvana / stock.adobe.com

Halbjahres-Ergebnisse

Krankenkassen schreiben dank Corona schwarze Zahlen

Wie viele Fachkräfte braucht ein ambulanter Pflegedienst? Darüber streiten Verbände und AOK Nordost in Berlin – oder vielleicht doch nicht? (Symbolbild mit Fotomodell)

© carmeta / stock.adobe.com

Verbände vs. AOK

Streit über Pflege-Personalvorgaben in Berlin

Laut Gesetz sollen Kassen und Ärzte ihre Verhandlungen über die Honorare im darauffolgenden Jahr bis jeweils zum 31. August des Vorjahres abgeschlossen haben.

© Stockfotos-MG / stock.adobe.com

Honorarverhandlung

Kassen reagieren mit Unverständnis auf KBV-Kritik

Noch kein zusätzliches Geld für Ärzte in Sicht: Die KBV hat nach dem Scheitern der Gespräche mit dem GKV-Spitzenverband nun den Erweiterten Bewertungsausschuss angerufen.

© Pixelot / stock.adobe.com

Nullrunde?

Honorarverhandlungen 2021 sind schon geplatzt

Professor Josef Hecken, unparteiischer Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses, betont die Vorteile der fachlichen Unabhängigkeit des GBA.

© GEORG J.LOPATA / AXENTIS.DE

Update

GBA-Jahresbericht

Hecken lobt geglückte Abwehr von Spahn-Vorstößen

Krankenkassen loben im Grundsatz den geplanten größeren Spielraum bei Selektivverträgen. Im Detail sehen sie Nachbesserungsbedarf.

© Robert Schlesinger / dpa

Reformpläne

Kassen setzen auf größeren Spielraum bei Selektivverträgen

Der Gesundheitskiosk im Stadtteil Billstedt/Horn ist ein Vorzeigeobjekt. Seine Angebote können jetzt auch von Versicherten der BKK Mobil Oil wahrgenommen werden.

© Dirk Schnack

Hamburg

Mehr Versicherte profitieren vom Gesundheitskiosk

Werbung für die Sozialwahl 2017. Auf Bewerberlisten sollen künfitg mindestens 40 Prozent Frauen kandidieren.

© Techniker Krankenkasse / obs / picture alliance

Gesetzentwurf

Bei Sozialwahlen soll eine Frauenquote gelten