KVWL-Chef Dr. Dirk Spelmeyer kritisiert die Kassen wegen der von ihnen geforderten Nullrunden beim Honorar.

© Lars David Neill

Vertreterversammlung der KVWL

KVWL-Chef: Acht Prozent mehr Honorar sollten es sein

Kompromisse sind beim COVID-Impfhonorar gefragt

© Stephan Thomaier

Kommentar zur COVID-Impfung in der Regelversorgung

Kompromisse sind beim COVID-Impfhonorar gefragt

Corona-Impfung: Künftig zahlen die Krankenkassen dafür. Nur wie viel, ist noch ungeklärt. (Symboldbild mit Fotomodell)

© Benjamin Nolte/dpa-tmn/picture alliance

Update

Verhandlungen

COVID-Impfung: KVen und Kassen wohl weit entfernt von Honorareinigung

Ambulante Versorgung

IKK classic bricht Lanze für MVZ-Trägervielfalt

Nach Forderungen aus FDP und CDU

Lauterbach offen für Untersuchung der Corona-Politik

Monika Welfens ist neue Landesgeschäftsführerin der Barmer Krankenkasse in Sachsen.

© Barmer

Personalie

Neue Landesleiterin der Barmer in Sachsen

EBM-Abrechnung

Neue Kontrollziffer für Angst-App Invirto

Der 24. März ist Welttuberkulosetag.

© Firn/imageBROKER/picture alliance

Nach vermeintlicher Corona-Delle

Sachsen hat wieder mehr Tuberkulose-Neuerkrankungen

Wenig Bewegung bei den Gehältern an der Spitze der KVen: Das ergibt sich aus den Pflichtveröffentlichungen im Bundesanzeiger.

© Sabine Naumann / stock.adobe.com

Gehälter im Vergleich

Wenige KV-Chefs erhielten 2022 eine Gehaltserhöhung

Die Zukunft der Krankenhäuser beschäftigt derzeit Bund und Länder – wie tiefgreifend die geplante Reform ausfällt, ist offen.

© dpa

Gesetzentwurf vorgelegt

SPD fordert: Hessische Krankenhäuser finanziell stärken!

Pflege im Heim: Gesundheitsminister Karl Lauterbach plant unter anderem eine Beitragserhöhung, um die Finanzen der sozialen Pflegeversicherung zu stabilisieren.

© Monika Skolimowska/dpa

Reformvorhaben der Ampelregierung

Mehrheit der Bürger findet: Lauterbachs Pflegeplan greift zu kurz

Burn-out & Co.: Psychische Erkrankungen gehören laut einer neuen TK-Studie zu den drei am meisten genannten Gründen für eine Krankschreibung.

© Jörg Lantelme / stock.adobe.com

Arbeitgeber-Studie

TK-Umfrage: Psychische Belastungen im Job nehmen zu

Die Glaskuppel zur Pflege: Achtung, Eisberg voraus!

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Pflege: Achtung, Eisberg voraus!

Verpixelte Zukunft? Das Arzt-Patientenverhältnis wird sich ändern und durch die Digitalisierung in einem neuen Bild erscheinen.

© ISO K° / photography/ stock.adobe.com

Analyse der Digitalisierungsstrategie

Lauterbachs Plan: Ein digitaleres Verhältnis von Ärzten mit Patienten

Der Rotstift regiert nach einer Umfrage der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft im laufenden Jahr in drei von vier Kliniken.

© Gina Sanders / Fotolia

Umfrage der Krankenhausgesellschaft

BWKG: Kliniken im Südwesten fehlen 800 Millionen Euro