Autoantikörper, die ein Neuron attackieren: Nach einer überstandenen SARS-CoV-2-Infektion bleiben bei einem Teil der Infizierten Autoantikörper zurück.

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

GKV-Daten ausgewertet

Mehr Autoimmunerkrankungen nach COVID-19

Die Unabhängige Patientenberatung soll reformiert werden. Das hat der Bundestag am Donnerstag beschlossen.

© UPD / Ausserhofer

Lauterbachs nächster Omnibus

Bundestag beschließt neue UPD und Entbudgetierung der Pädiater

Der Gemeinsame Bundesausschuss hat am Donnerstag über zehn Nutzenbewertungen entschieden.

© Svea Pietschmann / G-BA

AMNOG-Verfahren

G-BA: Arzneibewertungen nur mit geringem oder keinem Zusatznutzen

Entwarnung für Hausärzte: Sie werden nun doch nicht von der Cannabis-Verordnung ausgeschlossen.

© Michael Kuenne / ZUMAPRESS.com / picture alliance

G-BA-Beschluss

Hausärzte dürfen weiterhin Cannabis verordnen

Kostenbeteiligung in der Notfallversorgung

AOK-Chef kritisiert nordrheinische Kammerversammlung

Notstandsgebiet Altenpflege? Der Arbeitgeberverband sieht dunkle Wolken über der Pflegeversorgung aufziehen.

© PhotographyByMK / stock.adobe.com

„Deutschland droht Heimsterben“

Verbands-Chef Greiner warnt: Altenpflege rauscht in die Katastrophe

Wearables eröffnen Rheumatologen die Möglichkeit, ihre Patienten zielgenau zu versorgen.

© DragonImages / Getty images / iS

Digital-Gipfel in Berlin

Rheumatologen: Digitalisierung braucht neues EBM-System

Ministerpräsident Boris Rhein nennt das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz einen schweren Schlag für Ärzte, Krankenhäuser, Apotheken, die Beitragszahler in der GKV und für den Pharmastandort Hessen.

© Paul Müller

Interview mit Hessens Ministerpräsidenten

Boris Rhein: Volles Verständnis für Ärzteproteste

Gesundheitskioske können Zugang zur Gesundheitsversorgung verbessern: BMG-Staatssekretärin Sabine Dittmar (SPD).

© Jens Krick/Flashpic/picture alliance

Update

Geplantes Beratungsangebot

Dittmar verteidigt Idee der Gesundheitskioske gegen Kritik

Der Long-COVID-Coach ist ein Onlineangebot der AOK, das Wissen über die Erkrankung und mit Übungen auch konkrete Hilfe zur Selbsthilfe vermittelt.

© insta_photos / stock.adobe.com

Hintergrundwissen und Hilfsangebot

Unterstützung vom Long-COVID-Coach

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Der Krankenstand hat vergangenes Jahr historische Höchststände erreicht. Das Institut für Weltwirtschaft hat eine Berechnung der volkswirtschaftlichen Effekte vorgelegt.

© Pixland / Getty Images / Thinkstock

Berechnung für 2022

Hoher Krankenstand geht für Wirtschaft mit Milliarden-Einbußen einher

Patienten mit Post-COVID-Symptomen brauchen oft lange, bis sie ihre alte Leistungsfähigkeit wieder erreichen.

© jirsak/ stock.adobe.com

WIdO-Studie

Post-COVID: Weniger Betroffene und kürzere Ausfallzeiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Ein Ärzteteam operiert im neuen Operationssaal des Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben in Wernigerode. Die Krankenhauslandschaft soll neu strukturiert werden.

© Matthias Bein/picture alliance

DKG-Krankenhausgipfel

DKG-Präsident warnt vor zu starrer Einteilung der Klinik-Level

Der Klassiker: Rückenschmerzen, die einen am Stock gehen lassen. Doch in den meisten Fällen reicht eine konservative Therapie aus

© Andrey Popov / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)

TK-Behandlungsdaten

Zweitmeinung: Rücken-Operationen meist unnötig

Früh übt sich, was ein Medienprofi werden will. Bisweilen übertreibt es der Nachwuchs allerdings auch.

© bilderstoeckchen / stock.adobe.com

Studie im Auftrag der DAK

2,2 Millionen Kinder haben problematisch hohen Medienkonsum

Untersuchung beim Pädiater: Laut BARMER könnte es zu „deutlichen Nachholeffekten“ von Infektionskrankheiten bei Kindern infolge der Corona-Pandemie kommen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

„Nachholeffekte“ erwartet

BARMER fürchtet wegen Corona starke Infektionswelle bei Kindern

Was heißt Entbudgetierung für die Pädiatrie und jetzt auch der Kinder- und Jugendpsychiatrie? Mit den Nachbesserungen der Formulierungshilfen durch die Koalition erhöht sich das Volumen sukzessive.

© lovelyday12 / stock.adobe.com

Neue Formulierungshilfe

Entbudgetierung der Pädiatrie: Koalition bessert nach