Die Gesetzliche Krankenversicherung verzeichnet im vergangenen Jahr ein Defizit von rund 6,15 Milliarden Euro.

© Coloures-Pic - stock.adobe.com

Gesetzliche Krankenversicherung

Knappschaft im Vorjahr mit fast 100 Millionen Euro Defizit

Der Expertenrat „Gesundheit und Resilienz“ betont in seiner Stellungnahme die vielfältigen Handlungsmöglichkeiten von Arbeitgebern, um Krankenstände in der Belegschaft zu beeinflussen.

© Hess, Catherina / Sueddeutsche Zeitung Photo / picture alliance

Stellungnahme vorgelegt

Expertenrat der Regierung für mehr Gesundheitsschutz in Unternehmen

AOK-Verbandschefin Dr. Carola Reimann legt sich mit den Vertragsärzten und der Pharma-Branche an.

© Jürgen Heinrich / SZ Photo / picture alliance

Update

Empörung in der Ärzteschaft

AOK-Sparkonzept stößt auf massive Kritik

KI-Assistent mit Kittel und Stethoskop

© [M] catalin / Stock.adobe.com

Leitartikel zur Künstlichen Intelligenz

KI – Die Dampfmaschine der Medizinischen Revolution

Die KBV-Spitze

© axentis.de / G.J.Lopata

Wettbewerbsnachteile befürchtet

KBV reicht Beschwerde bei der EU gegen Lauterbachs Klinikreform ein

Beklagt eine desaströse Finanzlage: DAK-Chef Andreas Storm.

© Marcus Brandt/dpa/picture alliance

Defizit in der Kranken- und Pflegeversicherung

DAK-Chef Storm verlangt Krisengipfel im Kanzleramt

Sieht seine Tätigkeit in den „beiden Welten“ Krankenhaus und Landespolitik ausdrücklich als Vorteil: Dr. Michael Preusch, Internist und gesundheitspolitischer Sprecher der Unionsfraktion im Landtag Baden-Württemberg.

© Silicya Roth

Porträt

Dr. Michael Preusch: Verankert in der Klinik und im Landtag Baden-Württemberg

Aquarell des Bundestags

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Gesundheitspolitik: Neue Koalition für bekannte Agenda

Nicht unbedingt gesundheitspolitische Schwergewichte: CDU-Chef Friedrich Merz und sein „General“ Carsten Linnemann am Montag nach der Bundestagswahl und nach der Sitzung des CDU-Vorstands.

© Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 28

Die Schlacht ist geschlagen