Eine Box, auf der Human Organ steht, steht in einem Operationssaal.

© Mathias Ernert / Universitätsklinikum Heidelberg

Transplantationsmedizin

Ein Jahr Organspende-Register – und viel Luft nach oben

Hausärztinnen- und Hausärztetag Baden-Württemberg

Jeder dritte GKV-Versicherte in Baden-Württemberg ist in der HZV

Doris Pfeiffer

© Frederic Kern/Geisler-Fotopress/picture alliance

Kassen in Alarmstimmung

GKV-Chefin Pfeiffer: Pflege steht das Wasser bis zum Hals

Geld und ein Taschenrechner

© Zerbor / stock.adobe.com

Leitartikel zu „geringwertigen“ medizinischen Leistungen

Ärzte zwischen Überversorgung und Versorgungsdruck

Alltag in einem Heim: Die Pflegeversicherung, vor 30 Jahren eingeführt, ist in Nöten.

© unai / stock.adobe.com

Blaupause für geplante Pflegereform

Verbändebündnis will Pflegesystem auf den Kopf stellen

Sehen sich durch die Ergebnisse der wissenschaftlichen Evaluation des HÄPPI-Projekts bestätigt: Die Vorsitzenden des Baden-Württembergischen Hausärztinnen und Hausärzteverbands Professorin Nicola Buhlinger-Göpfarth (li.) und Dr. Susanne Bublitz.

© Bild links: Georg Johannes Lopata / axentis.de | Bild rechts: Ines Rudel

Update

Ergebnisse des Pilotprojekts in Baden-Württemberg

Wenn der Wandel zur Hausarztpraxis 2.0 HÄPPI macht

Übergabe der Petition

© HÄV / Marco Urban

„Sensationelles Ergebnis“

Gegen das Praxensterben: 600.000 unterzeichnen Bundestagspetition

Kalender mit Eintragung "krank" und Arbeistunfähingkeitsbescheinigung

© nmann77 / stock.adobe.com

Aktuelle AOK-Daten

Krankenstand auf hohem Niveau

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

AOK Bayern

Darmkrebsvorsorge jetzt auch für Frauen ab 50

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Veranstaltung

Zukunft der Pflegeversicherung

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Sondervermögen

AOK fordert Investitionen in Kliniken

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Hausarztzentrierte Versorgung

Zwei Millionen Teilnehmer im Hausarztprogramm

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Die Fachausschüsse des Bundesrats dringen auf Änderungen beim Krankenhaus-Transformationsfonds. Das Bundesgesundheitsministerium hält einige Änderungsbegehren für „rechtlich problematisch“.

© dpa

Votum der Bundesrats-Fachausschüsse

Klinik-Transformationsfonds: Bund und Länder im Clinch

Ein Stethoskop liegt auf Geldscheinen.

© Stockfotos-MG/stock.adobe.com

Reformperspektiven

GKV in Geldnot: Das raten fünf Gesundheitsökonomen

Entbürokratisierung

KV Bremen startet Bürokratieumfrage bei Praxen

Psychische Erkrankungen führen laut WIdO zu langen Fehlzeiten im Job.

© Peter Atkins / stock.adobe.com

Auswertung des WIdO-Instituts

Viele Fehltage gehen auf Langzeit-Erkrankungen zurück

Franz Knieps, Vorsitzender des BKK Dachverbands, vermisst bei der Koalitionssondierung zwischen Union und SPD die richtige Themensetzung

© springer medizin - ärzte zeitung Stephanie Pilick

Gesundheitspolitische Marschrichtung

BKK-Chef Knieps nennt Sondierungspapier „Dokument der Hilflosigkeit“

Infrastrukturpaket: Wie kommt der Korken wieder in die Flasche?

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zu schwarz-roten Plänen

Infrastrukturpaket: Wie kommt der Korken wieder in die Flasche?

Vertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss: 17 Heilmittelverbände – darunter auch Ergotherapeuten – werben für diese Idee.

© Hans Wiedl / ZB / dpa / picture

Forderung an nächste Bundesregierung

Heilmittelverbände wollen Sitz und Stimmrecht im G-BA

Armin Grau

© Stefan Kaminski

Nach den schwarz-roten Sondierungen

Ruf nach tragfähiger Finanzierung von Gesundheit und Pflege