Bei Laborleistungen sind die Ausnahmekennziffern mit zu beachten.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Zeigten Einigkeit nach dem Spitzengespräch: NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (v.l.), Bundesgesundheitsministerin Nina Warken und die Hamburger Gesundheitssenatorin Melanie Schlotzhauer.

© Katharina Kausche/dpa

Transformation der Kliniklandschaft

Krankenhausreform: Warken will Ländern mehr Zeit für Umsetzung geben

Eine gute Kooperation der Gesundheitsakteure vor Ort ist der zentrale Schlüssel für eine effiziente und patientenorientierte Versorgung. So ließe sich die handlungsleitende Idee von „STATAMED“ umschreiben.

© BAIVECTOR / stock.adobe.com

Nur kurz ins Krankenhaus, danach gut versorgt Zuhause

Innofondsprojekt „STATAMED“: Blaupause für Vernetzung

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Dr. Aischa Nitardy ist Chefärztin am Gesundheitszentrum St. Vincenz in Essen-Stoppenberg und dort ärztliche Leiterin des Innovationsfondsprojektes „STATAMED“.

© KERN, Kristin Janzen

Innovationsfondsprojekt „STATAMED“

Ambulant und stationär auf Augenhöhe

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Viele Krankenkassen sind in finanzieller Bedrängnis, weil sie verpflichtet sind, ihre Finanzrücklagen aufzufüllen. Der letzte Ausweg ist das Drehen an der Beitragsschraube.

© Coloures-Pic - stock.adobe.com

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen ihre Zusatzbeiträge

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117