Erstmal zur Hausärztin, bevor es gegebenfalls weiter zu den Fachkollegen geht, so der Ansatz des geplanten Primärarztsystems. Aber können die Hausarztpraxen dies überhaupt leisten?

© RioPatuca Images / stockadobe.com

Hauptstadtkongress

Übergang ins Primärarztsystem droht holprig zu werden

Neue Wege der Zusammenarbeit

HÄPPI startet auch in Rheinland-Pfalz

Michael Becker

© Porträt: Kathrin Kölling / Springer Medizin | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Was sind die „Red Flags“ für Herzerkrankungen bei Frauen, Professor Becker?

Die Versorgung im Team wird in Zukunft im Mittelpunkt stehen. Dafür braucht es allerdings auch die passenden Rahmenbedingungen.

© RomanR / stock.adobe.com

Ärzteverbände fordern von Regierung Mut

Teampraxen brauchen schnelle Unterstützung der Politik

Dass es in der Medizin zwischen Männern und Frauen relevante Unterschiede gibt, ist schon länger bekannt. Dennoch werden immer noch insbesondere Frauen häufig schlecht versorgt, weil beispielsweise beim Herzinfarkt frauentypische Symptome nicht richtig gedeutet werden.

© zagandesign / stock.adobe.com

Stärkere Verankerung im Studium

Gendermedizin: Vorbehalte in der Ärzteschaft gibt es immer noch

HÄPPI sieht eine umfangreiche Transformation der Praxisabläufe vor.

© maxsim / stock.adobe.com

Baden-Württemberg

AOK-Hausarztvertrag: HÄPPI-Praxen erhalten Zuschläge

Neues IGES-Gutachten

DAK-Chef Storm warnt vor weiteren Beitragsanstiegen

AOK-Projekt QuATRo

Kompass für das Wartezimmer

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Bei Herzerkrankungen ist mittlerweile gut untersucht, dass in der Versorgung sehr wohl geschlechtsspezifische Unterschiede gemacht werden sollten. Es hilft aber etwa für Qualitätszirkel mit Routinedaten der AOK und den spezifischen QuATRo-Indikatoren zu arbeiten.

© Evgenia / stock.adobe.com

Gesundheitsnetz QuE in Nürnberg

„Wir machen Versorgungsunterschiede sichtbar“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK Bundesverband
Nina Warken

© WISO / Schmidt-Dominé

Update

Hauptstadtkongress

Warken sieht Hausarztpraxis als „erste Anlaufstelle“

Gesundheitskarte in Lesegerät

© Lukas Barth / dpa

Update

Nach Sicherheitspause

Elektronische Ersatzbescheinigung: Abruf wieder möglich – aber mit Limits

Stellte am Dienstag Eckpunkte des Bundeshaushalts 2025 vor: Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD).

© Kay Nietfeld/dpa

Update

Eckwerte für Bundeshaushalt 2025

Regierung will die GKV nur mit Darlehen stützen

Für die Studie hat der Pharmahersteller STADA 27.000 Menschen in 22 Ländern zu ihrem Vorsorgeverhalten befragen lassen.

© Coloures-Pic - stock.adobe.com

Befragung in 22 Ländern

STADA-Report: Anteil der Vorsorge-Muffel ist gestiegen

Arzneimittelversorgung in Deutschland und der EU: Status und Ausblick

© djama / stock.adobe.com

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Arzneimittelversorgung in Deutschland und der EU: Status und Ausblick

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda