Der Kabinettsentwurf zum Bundeshaushalt 2025 verpasst die Chance auf echte Reformen. Der Mut zu tatsächlicher Steuerung und Transformation fehle, meint unser Gastautor Andrew Ullmann.
Die elektronische Ersatzbescheinigung ist das neueste digitale Tool in der Arztpraxis. Patienten müssen seit Anfang Juli nicht mehr die Gesundheitskarte stecken. Was das für Praxen bedeutet, hat Hausarzt Dr. Matthias Hempel getestet – er ist begeistert.
Die erste Beratung ihres Ressort-Haushalts nutzt die Bundesgesundheitsministerin, um ihren Reformfahrplan für das Restjahr vorzustellen. Die zusätzliche Unterstützung der Krankenhäuser löst auch in der Koalition Skepsis aus.
Die KV Bayerns feiert das Urteil gegen die TeleClinic als Erfolg – und richtet eine Empfehlung an Vertragsärzte, bei der Nutzung von Videodienste-Anbietern auf bestimmte Inhalte zu achten.
Das im Herbst 2024 gestartete Modellvorhaben genomDE zur besseren Diagnose-Stellung bei Seltenen Erkrankungen und genetisch bedingten Krebserkrankungen könnte „Blaupause zur Einführung von Innovationen in der Regelversorgung“ werden, betonen Wissenschaftler und Unikliniken.
Nur noch ein kleiner Prozentsatz des Hausärzte-Gesamthonorars in der KV Berlin unterfällt künftig der Budgetierung. Was wird nun aus der Schmerztherapie und Sonografie?
In einem Rechtsstreit zwischen der KV Bayerns und der Online-Plattform TeleClinic gibt es ein Urteil. In einigen Punkten obsiegte die KV gegen den Vermittler von Videosprechstunden. Dieser kündigt Rechtsmittel an.
Die Teilnahme am Mammografie-Screening senkt nachweislich die Brustkrebs-Mortalität. Gesundheitsministerin Warken zeigt sich erfreut – und gießt Wasser in den Wein: Bei der Teilnahmerate bleibt viel Luft nach oben.
Gleich zwei Mal kam der Kanzler am Mittwoch im Bundestag zu Wort. Um die Kranken- und Pflegeversicherung ging es dort jedoch nicht. Über deren Zukunft äußerte sich Merz vielmehr auf einem Sommerfest.
Das Rennen um die Erstbefüllung der elektronischen Patientenakte dürfte nicht mehr lange dauern. Die Chance auf das einfach verdiente Honorar sollte keine Praxis verstreichen lassen. Denn befüllt ist jede ePA ganz schnell.
Der anonyme Krankenschein ermöglicht in Thüringen Menschen ohne ausreichenden Versicherungsschutz eine medizinische Behandlung. Im vergangenen Jahr erreichte die Inanspruchnahme einen neuen Höchstwert.
Der Wirtschaftsrat der CDU fordert, Notfallversorgung und Rettungsdienst im Zusammenhang zu reformieren: Update für Leitstellen, Integrierte Notfallzentren. Manches erinnert an Lauterbachs Gesetzentwurf, andere Elemente fehlen.
Bei der Hotline Impfen werden Ihre Impf-Fragen aus der Praxis evidenzbasiert und fachkundig beantwortet. Diesmal geht es um die Frage, ob Krankenkassen die Kosten für FSME-Impfungen auch außerhalb von Risikogebieten übernehmen.