Jeder Arzt sei Forscher, sagt Professor Jürgen Floege, DGIM-Vorsitzender aus Aachen: Nur Ärzte, die sich auch als Wissenschaftler begreifen, können die Basis für medizinischen Fortschritt verbreitern.
Auch Ärzte waren an den Nazi-Verbrechen aktiv beteiligt. Die Auseinandersetzung mit ihrer Geschichte findet statt, sagt Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden.
Die vorgeschlagene Einrichtung digitaler Spruchkammern, um Ärzte bei Triage-Entscheidungen zu entlasten und vor möglichen späteren Prozessen zu schützen, stößt bei Medizinern auf wenig Gegenliebe.
Einige konservative Bischöfe wollten vor 20 Jahren den Rückzug katholischer Stellen aus der Schwangeren-Konfliktberatung erzwingen. Doch sie unterschätzten das Engagement einzelner Katholiken.
Erinnern und Gedenken sind Teil der deutschen Staatsräson – auch in der Ärzteschaft. Warum Alt Rehse dafür ein idealer Ort wäre, sagt der Rostocker Hausarzt Dr. Thomas Maibaum.
In Alt Rehse paukten Ärzte im Dritten Reich Nazi-Ideologie. 75 Jahre nach dem Ende der Naziherrschaft soll der Ort zum Gedenken erhalten bleiben. Doch wie?