Bei der COVID-19-Therapie mit Hydroxychloroquin ist die Sterberate höher als unter Placebo. Dieses Resümee haben jüngst Forscher gezogen. Jetzt haben sie ihre Studie zurückgezogen. Denn es gibt Zweifel an der Qualität der Daten. Sogar eine zweite Studie ist davon betroffen.
Gesundheitsminister Spahn begrüßt den Beschluss, Konversionstherapien weitgehend unter Strafe zu stellen. Es sei ein Zeichen der Akzeptanz gesetzt worden.
Können CAR-T-Zellen, CRISPR und Co uns von Leiden erlösen? Oder droht dem Gesundheitswesen deswegen ein finanzielles Desaster. Die BÄK hat jetzt Stellung bezogen. Professor Manfred Dietel spricht im „ÄrzteTag“-Podcast über Nutzen und Kosten der Präzisionsmedizin.
Kinder und Erwachsene haben die gleichen Rechte – auch als Patienten, sagt die Kölner Medizinethikerin Professor Christiane Woopen. Seit 2017 ist sie Vorsitzende des Europäischen Ethikrates.