Annika Bölke, Medizinstudentin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, steht auf dem Campus Haarentor. Bölke hat das Medizinstudium nach der Landarztquote angetreten.

© Hauke-Christian Dittrich / dpa / picture alliance

Landarztquote gegen Ärztemangel

Warum sich junge Medizinstudierende für den Quotenplatz entscheiden

Kritik an engen Budgets

Zahnärztekammer Niedersachsen sieht Versorgung gefährdet

Stationäre Versorgung

Nach Insolvenz: Holzmindener Klinikbetrieb soll weitergehen

Die Ideen für die Projekte in den Gesundheitsregionen sind meist sehr praktisch konzipiert. Im Weserbergland haben etwa Städte und Gemeinden zusammen mit dem DRK so genannte „Notfalldosen“ mit allen wichtigen Dokumenten an multimorbide Patienten oder allein Lebende ausgegeben, damit die Dokumente im medizinischen Notfall zur Hand sind.

© Patrick Pleu / dpa / picture alliance

Monitoring-Bericht vorgelegt

Gesundheitsregionen Niedersachsen: Ein Erfolgsmodell?

Apotheker und Mitarbeiter demonstrieren in Hannover auf dem Ernst-August-Platz vor dem Hauptbahnhof. Mit geschlossenen Apotheken in ganz Norddeutschland und einer zentralen Kundgebung in Hannover protestieren Apotheker gegen Einsparungen und stagnierende Honorare.

© Julian Stratenschulte/dpa/picture alliance

Protesttag

Tausende Apotheker gehen in Niedersachsen auf die Straße

Das Landgericht Braunschweig verhandelt seit Montag gegen einen Gynäkologen aus Niedersachsen. Er soll die Genitalien seiner frisch angetrauten Ehefrau verstümmelt haben.

© Moritz Frankenberg / dpa / picture alliance

Vorwurf gefährliche Körperverletzung

Genitalverstümmelung der Ehefrau? Prozess gegen Gynäkologen gestartet