Kritik an engen Budgets

Zahnärztekammer Niedersachsen sieht Versorgung gefährdet

Veröffentlicht:

Hannover. Der Präsident der Zahnärztekammer Niedersachsen (ZKN) fordert grundlegende Änderungen in der Gesundheitspolitik, um die zahnärztliche Versorgung in Niedersachsen zu sichern. Die Inhaber geführten zahnärztlichen Praxen müssten wieder „adäquate Honorare erhalten, unbudgetiert und verlässlich dynamisiert“, teilte Henner Bunke im Rahmen der Kammerversammlung mit. Nur so könne Fachpersonal gehalten und die Versorgung stabilisiert werden.

Die Zahnärzte kritisieren vor allem das 2022 verabschiedete GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG). Wegen der strengen Budgetierung fehlten die Mittel für die Prävention. Zudem stellten die Einsparungen eine Gefahr für die flächendeckende zahnärztliche Patientenversorgung vor allem in ländlichen und strukturschwachen Regionen in Deutschland dar.

Nach Angaben der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KZVN) sind schon jetzt bestimmte Regionen des Landes unterversorgt mit Zahnärzten. Die Versorgung liegt demnach zum Beispiel in Ostfriesland, im Raum Peine oder in Lüchow-Dannenberg nur noch bei 70 Prozent. (dpa)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Vernetzte Versorgung

Ambulant-stationäres Projekt veröffentlicht Halbzeitbilanz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick

Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen