Schülerinnen der Friedensgrundschule in Frankfurt (Oder) üben die Wiederbelebung an Dummys während des Projektes „Jeder kann ein Held sein“ (Archivbild). Notfallmediziner fordern jetzt, dass solche Aktionen an allen Schulen angeboten werden.

© Patrick Pleul / dpa / picture alliance

Wiederbelebungsunterricht

Notfallmediziner: Schüler sollen Wiederbelebung lernen

Dr. Lachlan McIver, Ärzte ohne Grenzen

© Loris Von Siebenthal

Porträt

Dr. Lachlan McIver – auch ein „Arzt ohne Grenzen“ hat Grenzen

Dr. Andreas Schießl, Co-Gründer von PSU-Akut, Verein für psychosoziale Unterstützung für Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte und MFA, erläutert im ÄrzteTag- „Podcast“, was nach Behandlungsfehlern hilft.

© Porträt: caolinjacklin | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Dr. Schießl rät: Nach Behandlungsfehlern das Vermeiden vermeiden!

Wie verfahren, wenn Behandlungskapazitäten auf der Intensivstation knapp werden? Der Bundestag hat in Kürze über einen Gesetzentwurf der Ampel zu entscheiden.

© Boris Roessler/dpa

Update

Erste Lesung am Donnerstag

Umstrittener Gesetzentwurf zur Triage erreicht den Bundestag