Professor Stephan Ott, Leiter des Corona-Lagezentrums im Kreis Rendsburg-Eckernförde, setzt in der Corona-Bekämpfung auf einen Medibus.

© Dirk Schnack

Medibus in Schleswig-Holstein

Infektiologe: Im Bus lässt sich prima gegen Corona impfen

„SARS-CoV-2 ist noch gefährlicher geworden“ (v.r.n.l.): Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), RKI-Chef Professor Lothar Wieler und PEI-Präsident Professor Klaus Cichutek (v.r.) äußerten sich am Freitag in Berlin zur aktuellen Corona-Lage.

© Michael Kappeler/dpa

Corona-Pandemie

SARS-CoV-2-Mutationen bestimmen die weitere Corona-Agenda

Die Verantwortungsdiffusion zwischen Bund und Ländern führt zu einer Konfusion in der Bevölkerung, kritisiert FDP-Gesundheitspolitiker Professor Andrew Ullmann. (Archivbild)

© Christophe Gateau/dpa (Archivbild)

Coronavirus-Pandemie

Opposition vermisst Transparenz bei Corona-Impfstrategie

Eingang zum Gesundheitsamt. In Deutschland arbeiten nicht alle Ämter mit der gleichen Software. Ein Initiativverbund will den bundeseinheitlichen Einsatz der Software SORMAS vorantreiben.

© Stefan Sauer / dpa

Öffentlicher Gesundheitsdienst

Initiative will IT-Aufrüstung im ÖGD beschleunigen

Mitarbeiter des Gesundheitsamtes Berlin-Mitte nutzen zur Kontaktnachververfolgung SORMAS. Der Landkreistag beurteilt einen flächendeckenden Umstieg auf dieses System ausgesprochen skeptisch. (Archivfoto)

© Britta Pedersen / dpa-Zentralbil

Update

Gesundheitsämter

Bundesweite Systemlösung zur Kontaktnachverfolgung nicht in Sicht