Die Zulassung zum Studium per Landarztquote in Sachsen-Anhalt geht in die dritte Runde. Hunderte haben sich seit Einführung beworben. Weniger erfolgreich ist die Amtsarztquote.
Die SARS-CoV-2-Impfkampagne wird nach Ansicht des rheinland-pfälzischen Landesimpfkoordinators Daniel Stich (SPD) mit dem Start der an die neuen Coronavirus-Varianten angepassten Impfstoffe wieder an Fahrt gewinnen.
Vor der Landtagswahl in Niedersachsen diskutierte Kammerpräsidentin Wenker mit Politkern über die Herausforderungen des Gesundheitswesens: ÖGD, Hausarztmangel und Bürokratie und Breitband.
Die neue Behörde soll als Bindeglied zwischen dem Ministerium und den Gesundheitsämtern im Land eine koordinierende Rolle einnehmen. Start soll 2023 sein.
Die GMK verständigt sich auf eine einheitliche Umsetzung: Masken in Bussen und U-Bahnen sollen obligatorisch bleiben. Gesundheitsämter müssen die Software SORMAS nicht mehr verbindlich nutzen.
Seitens des Öffentlichen Gesundheitsdienstes werden Gesundheitskioske als niedrigschwellige Ergänzung der Primärversorgung begrüßt – jedoch an deren kommunaler Finanzierung Zweifel angemeldet.