Im Bundesausschuss steht eine Entscheidung über die künftige Kooperation zwischen Ärzten und Pflegern an. Der Deutsche Pflegerat mahnt zu konstruktivem Dialog.
Bis zum Jahr 2020 werden in den ambulanten Diensten und stationären Einrichtungen der Altenpflege in Hessen 2878 Altenpflegekräfte und 2241 Gesundheits- und Krankenpflegekräfte mehr benötigt.
Im Streit um die Delegationsfähigkeit ärztlicher Leistungen ist die Position von KBV und Krankenhausgesellschaft beinhart: Keine Substitution ärztlicher Leistung durch Pflegekräfte! Das ist doppelt berechtigt.
Hebelift, verstellbarer gynäkologischer Stuhl: In Bremen gibt es jetzt eine Gynäkologie-Praxis für Frauen mit Behinderung. Sie ist hierzulande fast einzigartig.
Angehörige von Pflegenden entlasten und die häusliche Pflege unterstützen: Die SPD feilt bereits jetzt an den Details ihres Pflegekonzepts und will damit die schwarz-gelbe Koalition überholen.
Das Dekubitus Forum des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) zeigt sich besorgt über die geplante Ausschreibung der AOK Hessen zu Antidekubitus-Hilfsmitteln.
Immer mehr Arbeit in der Klinik, immer weniger Pflegekräfte: Beim Gesundheits- pflege-Kongress am 25. und 26. November in Hamburg wird eine Studie mit bemerkenswerten Ergebnissen zur Versorgungssituation in Deutschland vorgestellt.
Eine akademische Pflegeausbildung absolvieren seit Kurzem 17 junge Menschen an der Akademie der Charité Universitätsmedizin Berlin. Dazu kooperiert die Charité mit der privaten Akkon Hochschule und der Evangelischen Fachhochschule.