Neue Pläne für die Pflege: Während Gesundheitsminister Gröhe mehr Personal in den Heimen anstrebt, will Parteikollege Spahn den Kinderlosen an den Geldbeutel.
Für Pflege und Prävention will Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) eine neue Abteilung im Ministerium schaffen, berichten Medien. Das neue Organigramm soll Ende März publik gemacht werden.
Im Altenheim sitzen und Trübsal blasen? Das kommt nicht in Frage, wo Sylvia Scheerer auftaucht. Mit ihren Rollatortanzkursen bringt sie Schwung in den Alltag der Bewohner.
Der Notlagentarif für Versicherte mit Beitragsschulden, aber auch die moderaten Prämienerhöhungen haben 2013 die Einnahmen der privaten Versicherer gedrückt.
Pflegequalität und Ressourcen der Pflegenden sollen ermittelt werden. In der '2. Gießener Sterbestudie' sollen im laufenden Jahr detaillierte Befunde zur Betreuung Sterbender in stationären Pflegeeinrichtungen erfasst werden. Dort sterben hierzulande rund 40 Prozent aller Menschen.
Die Regierung buhlt immer stärker um ausländische Pflegekräfte. Sie sollen helfen, den Fachkräftemagel in der Pflege abzuwenden. Bei einem drohenden Defizit von Hunderttausenden Kräften helfen aber nur grundlegende Veränderungen, sagen Experten.
Der Ausbruch einer Infektionskrankheit in einem Pflegeheim ist für alle Beteiligten ein Albtraum. Die Bewohner haben aufgrund ihres Alters und ihrer Grunderkrankungen generell ein hohes Sterberisiko.
Der Pflegebeauftragte Karl-Josef Laumann (CDU) erhält künftig neun Stellen für sein Ressort im Bundesgesundheitsministerium. Am Mittwoch hat ein entsprechender Antrag den Haushaltsausschuss im Bundestag passiert.
Das RKI appelliert eindringlich an Ärzte, Heimbewohner und Pflegekräfte besser zu impfen - und verweist auf die Lehren aus einem Influenza-Ausbruch in einem Heim in Baden-Württemberg, der 17 Schwerkranke und drei Todesfälle nach sich zog.