Stress statt Entlastung, Hektik statt Sicherheit: Zwei Drittel der Pflegekräfte in Kliniken stufen laut einer Umfrage die Personaluntergrenzen als kontraproduktiv ein.
Bei Aufnahme oder Verlegung von Patienten und Bewohnern solle auf das neue Coronavirus getestet werden, kündigt Gesundheitsminister Jens Spahn an. Die Krankenhauslobby fordert wöchentliche Tests von Ärzten und Pflegern.
Für ihren Einsatz in der COVID-19-Pandemie sollen Altenpflege-Beschäftigte eine Prämie bekommen: 1000 Euro pro Mitarbeiter stellt der Bund bereit. Länder und Arbeitgeber können aufstocken. Ein Überblick.
Der Schutz der Pflegebedürftigen vor Infektionen darf nicht zur Vereinsamung der Menschen führen, warnt Andreas Westerfellhaus. Es müssten daher bundesweit Konzepte für abtrennbare Besuchszonen her.
Ob Pflegeheim, Klinik oder Geriatrie: Seit Montag greift in Thüringen ein systematisches Screening von Personal auf SARS-CoV-2-Infektionen. An Abstrich-Teams sollte es nicht fehlen.
Jeder achte Euro in Deutschland wird von den gut 7,5 Millionen Mitarbeitern in der Gesundheitswirtschaft erarbeitet. Und die Bedeutung des Sektors wächst, zeigt eine aktuelle Analyse.
Arbeitskräftemangel bremst die Dynamik vor allem in der Pflege aus. Die daraus folgenden Rationalisierungseffekte führen zugleich zu einem erheblichen Produktivitätsschub.