Die Bundeskanzlerin stellt bei einer Pressekonferenz die Sorge um vulnerable Gruppen in den Mittelpunkt ihres Handelns gegen die Corona-Krise. Und sie äußert sich zu Reiserückkehrern und Impfstoffverträgen.
Deutlich längere Ruhepausen sollten Pflegekräften zwischen Diensten eingeräumt werden. Das fordert die Pflegekammer Niedersachsen – und will auch die Zwölf-Stunden-Schichten abschaffen.
In medizinischen Gesundheitsberufen sind im vergangenen Jahr besonders viele ausländische Fachkräfte anerkannt worden. Das Statistische Bundesamt verzeichnet einen starken Anstieg bei der Anerkennung.
Sie hatte eine 96-Jährige in einer „24-Stunden-Pflege“ über Monate versorgt: Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg spricht einer ausländischen Pflegekraft 147 Stunden Mindestlohn pro Woche zu.
Nach dem Krankenhausaufenthalt droht Familien mit schwerkranken Kindern Überforderung. Der Verein „Ülenkinder“ hat neue Räume geschaffen, wo Familien Hilfe finden.
Mitarbeiter in Kliniken und Pflegeeinrichtungen müssen besser vor Corona-Infektionen geschützt werden, so die Pflegeberufekammer in Schleswig-Holstein.