Die Botschaft der MB-Chefin an die künftige Regierung bei der Hauptversammlung lautete: Der „riesige Fachkräftemangel“ erfordere humane Arbeitsbedingungen und eine „Investition in Menschen“.
In seiner Hauptversammlung hat sich nun auch der Marburger Bund mit der Impfpflicht beschäftigt. Nach spannender Debatte trafen die Delegierten eine eindeutige Entscheidung.
Der Chef des Hausärzteverbands sieht jetzt den Zeitpunkt für eine Impfpflicht für Beschäftigte in Alten- und Pflegeheimen gekommen. Rückendeckung erhält er von zwei Grünen-Politikern.
Arbeiter werden im Durchschnitt etwa vier Jahre früher pflegebedürftig als Beamte. Wissenschaftler fordern Reformen, um die Ungleichgewichte zu reduzieren.
Die Debatte um eine Impfpflicht für Pflegebeschäftigte ist zurück: Die Chefin des Deutschen Pflegerats Vogler warnt davor. Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung Westerfellhaus ist ebenfalls dagegen.
Pflegende Angehörige laufen Gefahr, im Alter selbst in eine Versorgungsfalle zu kommen. Hier will die EU-Kommission gegensteuern. Der Kurs gefällt dem europäischen Verband der informell Pflegenden.
Fehlende Pflegekräfte, zu wenige Studienplätze für Medizin: BÄK-Chef Klaus Reinhardt fordert zum Auftakt des 125. Ärztetags von der Politik rasch Strategien gegen den Fachkräftemangel.