Fahren auf Sicht reicht in der Corona-Impfkampagne nicht mehr, sagen die KV-Chefs Spelmeyer und Bergmann und fordern ein Impfregister. Laumann zweifelt aber an der digitalen Expertise der Gesundheitsämter.
Der Bundesrat stellt sich einmütig hinter eine Reform der Krankenhausfinanzierung. Beim Thema Lohnverdopplung für Intensivpflegekräfte gibt es noch Beratungsbedarf.
Bei der direkten Anschlussrehabilitation haben die Krankenkassen einen Punktsieg eingefahren: Im Gemeinsamen Bundesausschuss beharren sie auf ihrem Indikationskatalog – und ernten Kritik.
Altenpflege-Mindestlöhne, Arbeitsbedingungen, Nachwuchs: Am Freitag kommt die neue, nunmehr fünfte Pflegekommission zu ihrer ersten Sitzung zusammen. Ein Überblick, wer Mitglieder dorthin entsendet.
SPD, Grüne und FDP wollen Pflege- und Gesundheitsberufen mehr Mitsprache im Gemeinsamen Bundesausschuss ermöglichen. Klingt gut. Doch das Vorhaben wirft Fragen auf. Ärztevertreter weisen auf ein Dilemma hin.
Das Projekt „Gemeindeschwesterplus“ wird in Rheinland-Pfalz ein weiteres Jahr fortgesetzt. Es soll Hochbetagten helfen, möglichst lange zu Hause zu leben.