Weniger Klinikeinweisungen für Heimbewohner ist das Ziel eines Innovationsfonds-Projekts. Dafür kooperieren KV, Ärzte und NäPas. Die Initiatoren kämpfen um den Sprung in die Regelversorgung.
Das Impfpräventionsgesetz ist beschlossen: Somit kommt die Corona-Impfpflicht für das Personal von Arztpraxen, Kliniken und Pflegeeinrichtungen. Und Zahnärzte, Tierärzte und Apotheker dürfen gegen COVID-19 mitimpfen.
Die Pandemiebekämpfung bezeichnet Karl Lauterbach als vordinglichste Aufgabe in seinem neuen Amt als Bundesgesundheitsminister. Aber auch andere Vorhaben umreißt er – die Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung ist ein Teil.
In der Altenpflege ist die Teilzeitquote doppelt so hoch wie in der Gesamtwirtschaft. Das sei jedoch nicht allein dem hohen Frauenanteil geschuldet, so das Statistische Bundesamt.
Dass der neue Gesundheitsminister Professor Karl Lauterbach Medizin und Pandemie kann, bescheinigen ihm viele. Wie aber sieht es mit Pflege aus? Fest steht: Der Handlungsdruck ist groß, der Spielraum klein.
Die Ampel-Koalition erntet für ihren Gesetzentwurf zur Corona-Impfpflicht Protest von allen Seiten des Bundestags: Die Union geht in den Oppositionsmodus – und die Linke kritisiert „Planlosigkeit“.