In Thüringen leben immer mehr ältere Menschen. Somit steigt auch die Zahl derer, die auf Pflege angewiesen sind. Das beeinflusst auch die Auftragslage für Gutachter des Medizinischen Dienstes.
KBV und Hartmannbund fordern weiter einen Coronabonus auch für Medizinische Fachangestellte. Nur so werde die Leistung der ambulanten Versorgung in der Pandemie anerkannt.
Einmalig bis zu 550 Euro: Die Bundesregierung würdigt die Leistungen von Pflegebeschäftigten in der Pandemie. Das Kabinett hat dazu einen Lauterbachschen Gesetzentwurf verabschiedet.
Corona dominiert bislang die Agenda von Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Angehen will sein Ministerium jetzt aber auch andere Baustellen, wie aus einem „Arbeitsprogramm“ für 2022 hervorgeht.
Ukraine-Krieg und Corona-Pandemie lassen den Koalitionären im Bund wenig Zeit für sozialpolitische Reformen. Die aber seien gerade bei der Pflege überfällig, mahnen Arbeitgeberverbände.
Trotz der Coronavirus-Pandemie ist die Zahl der Pflegeauszubildenden in Deutschland leicht gestiegen. Kein Grund, sich gelassen zurückzulehnen, mahnt der Deutsche Pflegerat – und weist auf die hohe Abbrecher-Quote hin.
Pflegeazubis und Medizinstudenten werden wegen hoher Personalausfälle durch die Corona-Pandemie als „Helfende Hände“ benötigt. Jobbörsen dafür gibt es in Rostock und Greifswald.