Das RKI meldet deutlich steigende Fallzahlen bei SARS-CoV-2 und anderen akuten Atemwegserkrankungen. Gesundheitsminister Karl Lauterbach warnt: Von alleine bremse sich die Herbst-Winter-Welle nicht ab.
Demografie und Leistungsausbau setzen die Pflegeversicherung finanziell unter Druck. Berater im Wirtschaftsministerium betonen: Noch sei Zeit, gegenzusteuern – auch mit mehr privater Vorsorge.
Niedersachsens Gesundheitsministerin verlangt auf der Landespflegekonferenz in Hannover mehr Initiative vom Bund um Pflegebedürftige und Angehörige zu entlasten.
Der Neustart für die Gründung einer Pflegekammer in Baden-Württemberg verzögert sich. Der Landespflegerat sieht im angekündigten Gesetzentwurf hohe Hürden angelegt.
Mit zwei nachgewiesenen COVID-Impfungen gelten Beschäftigte im Thüringer Gesundheitswesen als vollständig geimpft. Die Sonderregelung tritt ab Oktober in Kraft, teilt das Gesundheitsministerium mit.
Die Interessenvertretung der Hebammen macht die Ampel-Koalitionäre auf eine drohende Verschlechterung der Versorgungssicherheit von Frauen und Kindern aufmerksam. Dies macht sie an drei Punkten fest.
Eine Stärkung der Pflegeversicherung fordert der Deutsche Caritasverband. Pflegebedürftigkeit dürfe nicht dazu führen, dass die Betroffenen zu Sozialhilfeempfängern werden.