Alltag im Pflegeheim: Bewohnerinnen und Bewohner sehen sich steigenden Eigenanteilen gegenüber – der Ruf nach weiteren Reformen wird lauter.

© Marijan Murat/picture alliance

Update

Sorgenkind Pflegeversicherung

Warum Lauterbach rasch als Pflegeminister auftreten sollte

Kritik an Ampel-Politik

VdK-Chefin Bentele: Pflege ist Stiefkind dieser Legislatur

Das Beratungstelefon der Deutschen Alzheimer Gesellschaft wird oftmals von Angehörigen genutzt, um Rat zu suchen und ihre Sorgen und Nöte im Alltag besprechen zu können.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Demenzkranke und Angehörige

Die Hilferufe am Alzheimer-Telefon

Eine Frau sitzt in einem Alten- und Pflegeheim in einem Rollstuhl auf einem Gang. Die Bundesbank prognostiziert für dieses Jahr ein Defizit in der Sozialen Pflegeversicherung.

© Sebastian Gollnow/dpa

Finanzsituation der Sozialkassen

Bundesbank: GKV im Plus, Pflegekassen trotz Darlehen im Minus

Laut Deutscher Alzheimer Gesellschaft sind derzeit rund 1,8 Millionen Menschen an Demenz erkrankt – bis zum Jahr 2050 könnte die Zahl auf drei Millionen steigen.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Hilfe schwieriger zu finden

Altersmediziner: Auf Belange von Demenzkranken stärker eingehen