Der Tarifstreit in Großbritannien zwischen Gesundheitsberufen und Regierung steht offenbar vor dem Ende. Einzig bei den Ärzten sind weitere Streiks nicht ausgeschlossen.
Seit dieser Woche können Ärzte und Psychotherapeuten Folgeverordnungen für die häusliche Krankenpflege telemedizinisch ausstellen. Die erstmalige Verordnung muss in der Praxis stattgefunden haben.
Fehlendes Personal, nicht refinanzierte Kostensteigerungen: Nach den Krankenhäusern wehklagen auch die Anbieter in der Langzeitpflege. AGVP-Präsident Thomas Greiner findet deutliche Worte.
Nach einem Corona-Ausbruch mit drei Toten in einem Hildesheimer Pflegeheim wird eine frühere Mitarbeiterin wegen Urkundenfälschung verurteilt – nicht aber wegen fahrlässiger Tötung, wie es die Staatsanwaltschaft gefordert hatte. Die Frau hatte ihrem Arbeitgeber einen gefälschten Impfpass vorgelegt.
Pflegeheimbewohner können künftig in ganz Sachsen auch telemedizinisch versorgt werden. Ein Modellprojekt wird unter Beteiligung aller Kassen landesweit ausgerollt.
Ver.di verschärft im Tarifstreit im öffentlichen Dienst die Gangart: Beschäftigte in mehreren Bundesländern legten am Dienstagmorgen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen die Arbeit nieder.
Die professionelle Pflege in Klinik oder Altenpflege ist in Baden-Württemberg regional stark unterschiedlich gut für die Herausforderungen der Zukunft aufgestellt, offenbart eine Studie. In einer Karte blicken wir auf die Lage in den einzelnen Kreisen.
Ärzte und Praxisteams sind bei Fragen zur gesunden Ernährung von Kindern oft erste Ansprechpartner für Eltern. Doch was wissen die Berufsgruppen über das Thema? Eine Studie will dem nachgehen.