8,4 Milliarden US-Dollar flossen von 2022 bis März 2023 an die WHO. Der geringste Teil waren Pflichtbeiträge.

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Überall nur Reförmchen

Deutschland reißt seit Jahren die von Wissenschaftlern geforderten Zielmarken bei Akademisierung von Pflege.

© xy / stock.adobe.com

Reform der Pflegeausbildung

Ausbildungsreform: Pflegestudenten sollen Vergütung erhalten

Für das Entlassmanagement bleibt in Kliniken oft wenig Zeit. Die Regelung der Anschlussversorgung ist dann meistens Sache der Patienten und ihrer Angehöriger.

© Wendy Hope / Stockbyte / Thinkst

Vergleichende Studie zur Anschlussversorgung

Pflege nach der Klinik: Die Kommunen müssen mit ins Boot

Fordert einen gesetzlich verankerten Anspruch auf einen Pflegeheimplatz: AGVP-Präsident Thomas Greiner.

© Dirk Pagels / SULUPRESS.DE / picture alliance

Pflege

Rechtsanspruch auf Heimplatz? BMG zeigt auf die Länder

Angehörigenpflege: Die Ampelparteien wollen nun wohl doch ein flexibles Entlastungsbudget aus Leistungen der Kurzzeit- und der Verhinderungspflege einführen. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© pikselstock / stock.adobe.com

Update

Pflegereform

Ampel einigt sich bei Pflege-Entlastungsbudget

Praktisches Reha-Training als fester Teil des Medizinstudiums? Die Deutsche Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften spricht sich genau dafür aus. Reha dürfe nicht nur eine dreiwöchige Stippvisite von Medizinstudenten in Reha-Einrichtungen sein.

© Hans Wiedl / zb / picture alliance

Masterplan Medizinstudium

Doch keine Chance für Reha im Medizinstudium?