Pflegeausbildung

In Potsdam ziehen Gesundheitsberufe ins Protestcamp

Veröffentlicht:

Potsdam. Mehrere Auszubildende in Gesundheitsberufen und Mitarbeiter des Gesundheitscampus Potsdam wollen ab dem 5. Juni ein einwöchiges Protestcamp im Lustgarten von Potsdam aufschlagen. Die Ausbildung insbesondere in der Pflege müsse seitens des Landes besser ausfinanziert werden, sagte eine Sprecherin der Hoffbauer-Stiftung am Freitag.

Pro Tag sollen etwa 100 Menschen in wechselnden Schichten auf dem Platz in der Innenstadt campen. An dem Gesundheitscampus sind neben der Stiftung auch das Klinikum Ernst von Bergmann sowie das Evangelische Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin beteiligt.

In Berlin und Brandenburg sind 2022 weniger Ausbildungsverträge in der Pflege abgeschlossen worden als 2021. In Brandenburg etwa wurden 1434 neue Verträge vereinbart, was einen Rückgang von 78 Verträgen (minus fünf Prozent) bedeutet. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Verantwortungsvoller Schritt“ oder „unsolider Haushaltstrick“?

Pflege auf Pump: Kassen warnen vor Schuldenkrise bei der Pflege

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Früherkennung

PSA-basiertes Prostatakrebs-Screening: Langzeitdaten belegen Nutzen

Lesetipps
Karteneinschub im Lesegerät für den E-Arztausweis

© Ingenico Healthcare

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Arbeiten an der Zukunft der Hausarztpraxis Nürnberg-Fischbach: Dr. Nicolas Kahl und Nicki Maurer.

© Torsten Fricke

Erfolgreiche Teamarbeit

HÄPPI: So gelingt die Delegation in Hausarztpraxen